Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserer Website.
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten bei der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung anlässlich Ihres Besuchs auf unserer Website ist uns ein wichtiges Anliegen. Ihre Daten werden im Rahmen der gesetzlichen Vorschriften geschützt.
Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit und lesen Sie die nachstehenden Informationen. Diese geben Ihnen darüber Auskunft, wie wir mit Ihren persönlichen Daten umgehen, wie und zu welchem Zweck diese Daten verwendet werden, an wen wir diese Daten weitergeben und wie wir Ihre persönlichen Daten schützen.
Ihre Persönlichkeitsrechte haben bei uns höchste Priorität und wir bemühen uns nach besten Kräften, diese Rechte zu schützen und zu gewährleisten.
Verantwortlicher für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Sinne der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung ist:
Steinzentrale Nord Leeuwis GmbH
Adlerstraße 70
25462 Rellingen
+49 4101 31036
info@steinzentrale.de
Datenschutzbeauftragter
Bei Fragen zum Datenschutz steht Ihnen unser Datenschutzbeauftragter S-CON DATENSCHUTZ, Kriegerstraße 44, 30161 Hannover gerne zur Verfügung (datenschutzteam199@s-con.de).
Erhebung und Verarbeitung von Daten
Jeder Zugriff auf unsere Website und jeder Abruf einer auf der Website hinterlegten Datei wird protokolliert. Die Speicherung dient internen systembezogenen und statistischen Zwecken.
Protokolliert werden:
- Name der abgerufenen Datei,
- Datum und Uhrzeit des Abrufs,
- übertragene Datenmenge,
- Meldung über erfolgreichen Abruf,
- verwendetes Betriebssystem,
- Browser und Browsertyp,
- die Internetseite, von der weitergeleitet wurde,
- der Internet-Service-Provider,
- besuchte Seiten und
- anfragende Domain.
Zusätzlich werden die IP-Adressen der anfragenden Rechner protokolliert. Der Verantwortliche zieht allerdings keine Rückschlüsse auf eine Person.
Diese Daten werden lediglich dafür benötigt, um die Inhalte unserer Website richtig anzeigen zu können, um die Inhalte dauerhaft für Sie zu optimieren sowie zur Unterstützung von strafrechtlichen Verfolgungen im Falle von Hackerangriffen.
Insofern auf dieser Website personenbezogene Daten (wie z. B. Name, Anschrift, E-Mail-Adresse etc.) erhoben werden, geschieht dies im freiwilligen Einvernehmen mit Ihnen und in Ihrer Kenntnis.
Die persönlichen Daten werden durch uns im Rahmen der Vorschriften des Telemediengesetzes (TMG), der EU Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) erhoben und verarbeitet. Ein Widerruf ist Ihnen jederzeit möglich.
Nutzung und Weitergabe personenbezogener Daten
Soweit Sie uns personenbezogene Daten zur Verfügung gestellt haben, verwenden wir diese entsprechend den europäischen und deutschen Datenschutzbestimmungen nur zur Beantwortung Ihrer Anfragen, zur Begründung, Abwicklung und Beendigung mit Ihnen geschlossener Verträge, für die technische Administration und eventuell zur Durchführung von Werbemaßnahmen für unsere Produkte und Dienstleistungen, sofern eine Einwilligung Ihrerseits vorhanden ist oder dies eine gesetzliche Vorschrift erlaubt.
Ihre personenbezogenen Daten werden an Dritte nur weitergegeben oder sonst übermittelt, wenn dies zum Zwecke der Vertragserfüllung – insbesondere Weitergabe von Bestell- oder Auftragsdaten bei der Einbindung von Dienstleistern und/oder Lieferanten etc. – erforderlich ist, dies zu Abrechnungszwecken erforderlich ist oder Sie zuvor eingewilligt haben. Sie haben das Recht, eine erteilte Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft jederzeit zu widerrufen.
Betroffenenrechte
Gemäß Art. 15 DSGVO steht Ihnen ein Recht auf Auskunft über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu.
Darüber hinaus steht es Ihnen frei, Ihre Rechte auf Berichtigung, Löschung oder, sofern das Löschen nicht möglich ist, auf Einschränkung der Verarbeitung und auf Datenübertragbarkeit gemäß der Artikel 16–18, 20 DSGVO geltend zu machen. Sollten Sie dieses Recht in Anspruch nehmen wollen, so wenden Sie sich bitte an unseren Datenschutzbeauftragten.
Weiterhin steht Ihnen das Recht zu, sich jederzeit bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren. Sollten Sie der Meinung sein, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nicht unter Einhaltung der Datenschutzgesetze erfolgt, würden wir Sie höflich darum bitten, sich mit unserem Datenschutzbeauftragten in Kontakt zu setzen.
Des Weiteren haben Sie gemäß Art. 13 Abs. 2 lit. b) DSGVO das Recht, jederzeit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen.
Kontaktformular
All Ihre personenbezogenen Daten und weiteren Informationen, die Sie uns über das auf unserer Website eingerichtete Kontaktformular mitteilen, werden nur zum Zwecke der Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Anfragen auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 UAbs. 1 lit. a) und b) DSGVO erhoben und verarbeitet. Ihre Daten werden über unseren Provider per E-Mail an uns weitergeleitet. Bei Nichtbereitstellung ist es uns leider nicht möglich, Kontakt mit Ihnen aufzunehmen und Ihr Anliegen zu bearbeiten. Eine automatisierte Entscheidungsfindung wird nicht vorgenommen.
Eine Übermittlung der von Ihnen bereitgestellten personenbezogenen Daten an ein Drittland oder eine internationale Organisation findet nicht statt und ist auch nicht in Planung. Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an externe Dritte erfolgt nicht.
Sie haben das Recht (Art. 13 Abs. 2 lit. c) DSGVO), Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt unberührt.
Ihre personenbezogenen Daten, welche Sie uns über das Kontaktformular mitteilen, werden bei uns für die Dauer der Bearbeitung Ihres Anliegens gespeichert und nach Bearbeitung umgehend gelöscht bzw. gesperrt.
Newsletter
Insofern Sie unseren elektronischen Newsletter bestellen, werden Ihre personenbezogenen Daten nur zum Zwecke des regelmäßigen Versands unseres Newsletters auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 UAbs. 1 lit. a) DSGVO verarbeitet. Nach der Anmeldung senden wir Ihnen eine Bestätigungs-E-Mail, die uns die Überprüfung Ihrer Identität gestattet und erneut Ihr Einverständnis bestätigt.
Ihre Daten werden über unseren Provider per E-Mail an uns weitergeleitet. Bei Nichtbereitstellung ist es uns leider nicht möglich, Ihnen unseren Newsletter bereitzustellen, Kontakt mit Ihnen aufzunehmen und Ihr Anliegen zu bearbeiten. Eine automatisierte Entscheidungsfindung wird nicht vorgenommen.
Eine Übermittlung der von Ihnen bereitgestellten personenbezogenen Daten an ein Drittland oder eine internationale Organisation findet nicht statt und ist auch nicht in Planung. Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an externe Dritte erfolgt nicht.
Sie haben das Recht (Art. 13 Abs. 2 lit. c) DSGVO), Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der Datenverarbeitung bis zum Widerruf bleibt unberührt.
Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns im Rahmen der Bestellung des Newsletters mitteilen, werden bei uns bis auf Widerruf Ihrer Einwilligung für den Empfang des Newsletters gespeichert und nach Ihrer Abmeldung aus dem Verteiler entfernt.
Schutz der gespeicherten Daten
Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre uns zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten vor Manipulation, Verlust, Zerstörung oder dem Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend dem Stand der Technik fortlaufend verbessert und angepasst. Es ist nicht auszuschließen, dass von Ihnen unverschlüsselt übermittelte Daten von Dritten währen der Übermittlung eingesehen werden können. Es wird darauf hingewiesen, dass hinsichtlich der Datenübertragung über das Internet (z. B. bei der Kommunikation per E-Mail) keine abschließend sichere Übertragung garantiert werden kann. Empfindliche Daten sollten daher entweder gar nicht oder nur über eine sichere Verbindung (SSL) über das Internet übertragen werden.
Minderjährigenschutz
Die Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten kann nur durch eine volljährige Person erteilt werden. Für Dienste der Informationsgesellschaft ist die Einwilligung eines Kindes ab dem Erreichen des sechzehnten Lebensjahres gemäß Art. 8 DSGVO zulässig.
Speicherung anonymisierter Daten/Cookies
Auf dieser Website werden Tracking-Cookies eingesetzt. Cookies sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse Ihrer Benutzung der Website ermöglichen. Diese sammeln und speichern allerdings die Daten ausschließlich in pseudonymer Form. Sie werden nicht dazu benutzt, Sie persönlich zu identifizieren und werden nicht mit Daten über den Träger des Pseudonyms zusammengeführt. Wir verwenden diese Informationen, um die Attraktivität unserer Website zu ermitteln und ihren Inhalt kontinuierlich zu verbessern.
Rechtliche Grundlage für den Einsatz von Tracking-Cookies ist die von Ihnen erteilte Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 UAbs. 1 lit. a) DSGVO.
Sie haben das Recht (Art. 13 Abs. 2 lit. c) DSGVO), Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der Datenverarbeitung bis zum Widerruf bleibt unberührt.
Ihre Daten werden nicht an externe Stellen übermittelt. Sie können die Cookies jederzeit auf Ihrem PC löschen.
Technisch notwendige Cookies (Session Cookies)
Neben dem Einsatz von Cookies zu Analysezwecken, werden weitere Cookies eingesetzt, um unsere Website nutzerfreundlicher zu gestalten. Um den vollen Funktionsumfang unseres Internetauftritts zu nutzen, ist es daher aus technischen Gründen erforderlich, die Session Cookies zuzulassen.
Zweck der Verwendung solcher Cookies ist, Ihnen die Möglichkeit zu geben, die Website vereinfacht und benutzerfreundlicher zu nutzen. Daher ist es erforderlich, dass der Browser Sie auch nach einem Seitenwechsel identifizieren kann. Die dabei gespeicherten und übermittelten Daten sind Spracheinstellungen, Artikel im Warenkorb und Log-In-Informationen.
Es werden für folgende Anwendungen Cookies benötigt:
Name |
Anbieter |
Zweck |
Ablauf |
Typ |
ASP.NET_SessionId [x2] |
Bouwconnect |
Behält die Zustände des Benutzers bei allen Seitenanfragen bei. |
1 Tag |
HTTP |
www.steinzentrale.de |
||||
BIGipServer# |
Bouwconnect |
Verwendet, um Verkehr auf der Website auf mehreren Servern zu verteilen, um die Antwortzeiten zu optimieren. |
Session |
HTTP |
.ASPXANONYMOUS |
www.steinzentrale.de |
Verwendet, um anonyme Benutzer-Details zu liefern, wenn Anwendungen auf der Website genehmigt werden. |
69 Tage |
HTTP |
__RequestVerificationToken |
www.steinzentrale.de |
Hilft, Cross-Site Request Forgery- (CSRF-) Angriffe zu verhindern. |
Session |
HTTP |
CookieConsent |
Cookiebot |
Speichert den Zustimmungsstatus des Benutzers für Cookies auf der aktuellen Domäne. |
1 Jahr |
HTTP |
dnn_IsMobile |
www.steinzentrale.de |
Bestimmt das Gerät, mit dem auf die Webseite zugegriffen wird. Dadurch kann die Webseite entsprechend formatiert werden. |
Session |
HTTP |
language |
www.steinzentrale.de |
Speichert bevorzugte Sprache des Benutzers auf der Website. |
Session |
HTTP |
USERNAME_CHANGED |
www.steinzentrale.de |
Registriert, ob der Benutzer angemeldet ist - Dies ermöglicht es dem Website-Besitzer, Teile der Website aufgrund des Anmeldestatus des Benutzers unzugänglich zu machen. |
Session |
HTTP |
local_storage_support_test |
|
Der Cookie wird im Zusammenhang mit der lokalen Speicherfunktion im Browser verwendet. Diese Funktion ermöglicht es der Webseite, schneller zu laden, indem bestimmte Prozeduren vorab geladen werden. |
Persistent |
HTML |
Die Daten werden nicht benutzt, um ein Nutzerprofil von Ihnen zu erstellen. Rechtliche Grundlage für den Einsatz von technischen Cookies ist unser berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 UAbs. 1 lit. f) DSGVO. Eine Nutzung der Website ohne Session Cookies ist nicht möglich.
Nutzung von Fixture
Unsere Website nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten die Web Fonts von „Fixture “. Diese werden über den Anbieter BootstrapCDN eingebunden. BootstrapCDN gehört der Firma MaxCDN, LLC (3575 Cahuenga Blvd. West, Suite 330, Los Angeles, CA 90068, USA). Durch die Einbindung von Font Awesome wird bei dem Besuch unserer Website eine direkte Verbindung mit den Servern von MaxCDN aufgebaut. Die Schriftarten können von MaxCDN nur so direkt an Ihren Browser übertragen werden, welcher diese dann in die Website einbindet. Durch die Nutzung von Font Awesome werden Informationen über die Nutzung unserer Internetseite einschließlich Ihrer IP-Adresse an einen Server von MaxCDN in den USA übertragen und dort gespeichert.
Zweck der Erhebung ist eine einheitliche Darstellung von Schriftarten und Icons, welche von Font Awesome angeboten werden. Rechtliche Grundlage ist daher unser berechtigtes Interesse an der einheitlichen Darstellung gemäß Art. 6 Abs. 1 UAbs. 1 lit. f) DSGVO. Die Daten werden gelöscht, sobald sie unsere Website verlassen.
Mehr Informationen über die Erhebung und Verarbeitung Ihrer Daten durch MaxCDN sowie Ihre diesbezüglichen Betroffenenrechte finden Sie in der Datenschutzerklärung von MaxCDN unter: https://www.maxcdn.com/legal/#privacy.
Adobe Analytics
Diese Website nutzt Adobe Analytics der Adobe Systems Ireland Ltd. (4-6 Riverwalk, Citywest Business Park, Dublin 24, Irland; im Folgenden: „Adobe“) unter Verwendung von Cookies als Webanalysedienst. Durch die Analyse besteht für uns die Möglichkeit, unseren Internetauftritt zu optimieren und zu verbessern. Wir führen Reichweiten-Analysen sowie Testverfahren durch, um z.B. unterschiedliche Versionen unseres Online-Angebotes oder seiner Bestandteile zu testen und zu optimieren.
Für diese Auswertung durch Adobe Analytics werden Cookies auf Ihrem Computer gespeichert. Hierbei werden die Verweildauer des Nutzers auf der Website, bestimmte Nutzerinteraktionen (z.B. Seitenaufrufe), Anzahl der Besuche eines Nutzers und bestimmte technische Daten zu Ihrem Endgerät (z.B. IP-Adresse, Informationen zum verwendeten Betriebssystem und Browser, Sprache des Browsers, etc.) erfasst und an Server von Adobe weitergeleitet. Die erhobenen Daten werden nur pseudonym gespeichert und analysiert. Wir verwenden Adobe Analytics mit der Einstellung „Obfuscate IP“, durch die Ihre IP-Adresse um das letzte Oktett gekürzt und durch eine generische IP-Adresse, also eine nicht mehr zuordenbare, ersetzt wird.
Die erhobenen Informationen werden an Server von Adobe und ggf. in Drittländer, in denen kein gleichwertiges Datenschutzniveau besteht, etwa in den USA, übermittelt. Bitte beachten Sie, dass Sie dieser Übermittlung zustimmen, wenn Sie in die Verwendung von Adobe Analytics einwilligen, sodass diese Datenübermittlung auf Art. 49 Abs. 1 lit. a) DSGVO beruht. Wir haben mit Adobe zudem sog. Standarddatenschutzklauseln gemäß Art. 46 Abs. 2 lit. c) DSGVO vereinbart, deren Zweck die Einhaltung eines angemessenen Datenschutzniveaus im Drittland (z.B. USA) ist.
Weitere Informationen zum Datenschutz bei Adobe finden Sie unter https://www.adobe.com/de/privacy/policy.html. Weitere Informationen zur technischen Funktionsweise und Datenverarbeitung von Adobe Analytics finden Sie unter https://docs.adobe.com/content/help/de-DE/analytics/technotes/privacy-overview.html.
Wir verwenden Adobe Analytics nur, sofern Sie Ihre Einwilligungen hierzu erteilt haben. Rechtsgrundlage für den Einsatz von Cookies und den Zugriff auf die darin gespeicherten Daten ist daher § 25 Abs. 1 TTDSG und für die anschließende Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Art. 6 Abs.1 UAbs.1 lit. a) DSGVO. Sie haben das Recht, Ihre Einwilligungen jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der Datenverarbeitung bis zum Widerruf bleibt unberührt.
Nutzung von DoubleClick
Unsere Website nutzt den Google DoubleClick Dienst (Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA). Zweck der Erhebung ist, dass DoubleClick by Google Cookies auf Ihrem Rechner setzt, damit Ihnen Ihren Präferenzen entsprechende Werbeanzeigen angezeigt werden können. Zu diesem Zweck erhält Ihr Browser eine pseudonyme Identifikationsnummer (ID). Dabei wird geprüft, welche der Werbeanzeigen sich in Ihrem Browser einblenden ließen und welche aufgerufen wurden. Diejenigen Informationen, welche durch Cookies erzeugt wurden, werden sodann über Google zum Zweck der Auswertung an einen Server in den USA übertragen und ebenda gespeichert.
Die Speicherung der Cookies können Sie durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; jedoch weisen wir Sie darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzen können. Ferner können Sie Ihren Browser so einstellen, dass Cookies von der anfragenden Domain generell blockiert werden. Ebenfalls können Sie die Cookies jederzeit von Ihrem Rechner löschen.
Die Erhebung im Rahmen dieses Dienstes erfolgt nur nach Erteilung Ihrer ausdrücklichen Einwilligung. Diese wird von Google gemäß deren Richtlinie gefordert: https://www.google.com/about/company/user-consent-policy.html.
Die Rechtsgrundlage ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 UAbs. 1 lit. a) DSGVO. Sie haben das Recht (Art. 13 Abs. 2 lit. c) DSGVO), Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der Datenverarbeitung bis zum Widerruf bleibt unberührt.
Die Daten werden gelöscht, sobald Sie für unsere Aufzeichnungszwecke nicht mehr benötigt werden.
Weitere Informationen über die Erhebung und Verarbeitung Ihrer Daten durch Google sowie Ihre diesbezüglichen Betroffenenrechte finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google unter: https://policies.google.com/privacy?hl=de.
Google AdWords
Diese Website nutzt Google AdWords, einen Dienst der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.
Wir nutzen die Conversion-Tracking-Funktion, für welche Google AdWords Cookies auf Ihrem Rechner setzt, sofern Sie über eine von Google geschaltete Werbeanzeige auf unsere Website gelangt sind. Die durch das Cookie erhobenen Daten sind nicht benutzerbezogen und dienen demnach nicht der persönlichen Identifizierung. Die Cookies verlieren nach 30 Tagen ihre Gültigkeit. Die Daten werden zum Zwecke der Erstellung von Conversion-Statistiken für Google AdWords Kunden erhoben. Wir erhalten lediglich Informationen über die Gesamtzahl der Nutzer, welche auf unsere Anzeige geklickt haben und anschließend zu einer mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Website weitergeleitet wurden.
Die Speicherung der Cookies können Sie durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; jedoch weisen wir Sie darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzen können. Ferner können Sie Ihren Browser so einstellen, dass Cookies von der Domain „googleadservice.com“ generell blockiert werden.
Die Erhebung im Rahmen dieses Dienstes erfolgt nur nach Erteilung Ihrer ausdrücklichen Einwilligung.
Zweck der Erhebung ist es, Ihnen zielgerichtete Werbung zur Verfügung zu stellen. Rechtsgrundlage hierfür ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 UAbs. 1 lit. a) DSGVO. Sie haben das Recht (Art. 13 Abs. 2 lit. c) DSGVO), Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der Datenverarbeitung bis zum Widerruf bleibt unberührt.
Neben uns ist Google als Empfänger der Daten zu nennen. Die Daten werden gelöscht, sobald sie für unsere Aufzeichnungszwecke nicht mehr benötigt werden.
Diese wird von Google gemäß deren Richtlinie gefordert: https://www.google.com/about/company/user-consent-policy.html.
Weitere Informationen über die Erhebung und Verarbeitung Ihrer Daten durch Google sowie Ihre diesbezüglichen Betroffenenrechte finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google
unter: http://www.google.com/policies/privacy/?hl=de.
Google Tag Manager
Unsere Website verwendet den Google Tag Manager, einen Service der Google Ireland Ltd. (Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland; im Folgenden „Google“). Damit können von uns Website-Tags über eine Oberfläche verwaltet werden. Das Tool Google Tag Manager selbst ist eine cookielose Domain und erfasst keine personenbezogenen Daten. Der Google Tag Manager sorgt für die Auslösung anderer Tags, die ihrerseits unter Umständen Daten erfassen. Google Tag Manager greift nicht auf diese Daten zu. Wenn auf Domain- oder Cookie-Ebene eine Deaktivierung vorgenommen wurde, bleibt diese für alle Tracking-Tags bestehen, die mit Google Tag Manager implementiert werden.
Weitere Informationen über die Erhebung und Verarbeitung Ihrer Daten durch Google sowie Ihre diesbezüglichen Betroffenenrechte finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google unter: https://policies.google.com/privacy?hl=de
Es besteht die Möglichkeit, dass im Rahmen der Nutzung dieses Google-Services personenbezogene Daten in die USA zur Google LLC (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA) übertragen werden. Auch insoweit wurden die Standarddatenschutzklauseln der EU-Kommission gemäß Art. 46 Abs. 2 lit. c) DSGVO vereinbart, um ein angemessenes Datenschutzniveau im Drittland sicherzustellen.
Social Media
Wir möchten gerne mit Ihnen und anderen Interessenten, Kunden und Nutzern in Kontakt treten. Hierfür nutzen wir unterschiedliche soziale Netzwerke. Welche einzelnen sozialen Netzwerke wir nutzen finden Sie im folgenden Abschnitt.
Gerne möchten wir Sie aber darauf hinweisen, dass wir grundsätzlich keinen Einfluss darauf haben, welche Daten erhoben werden. In der Regel sind dies aber Daten, welche im Rahmen von Marktforschungen und zu Werbezwecken genutzt werden. Dies geschieht üblicherweise durch die Erstellung von Nutzerprofilen und den daraus festgestellten Interessen. Hierdurch ist es möglich Ihnen maßgeschneiderte Werbung anzugeigen. Daher werden ebenfalls in der Regel durch die Nutzung von sozialen Netzwerken unter Umständen Cookies bei Ihnen gesetzt.
Des Weiteren weisen wir darauf hin, dass Ihre Daten auch außerhalb der Europäischen Union verarbeitet werden können und somit für Sie das Risiko besteht, Ihre Rechte nicht richtig durchsetzen zu können. Mit Hinblick auf Anbieter mit Sitz in den Vereinigten Staaten sei aber darauf hingewiesen, dass ein EU-US Privacy Shield besteht, welcher ein gleichwertiges Datenschutzniveau, wie in der Europäischen Union, gewährleistet.
Grundsätzlich möchten wir Ihnen Informationen auf einfachstem und schnellstem Wege mitteilen oder Ihnen die Möglichkeit geben, solche zu teilen. Daher ist, sofern Sie auf der jeweiligen Plattform nicht in die Datenverarbeitung eingewilligt haben, die Rechtsgrundlage unser berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 UAbs. 1 lit. f) DSGVO. Sollten Sie bei der jeweiligen Plattform eingewilligt haben, ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 UAbs. 1 lit. a) DSGVO die Rechtsgrundlage der Verarbeitung. Sie haben das Recht (Art. 13 Abs. 2 lit. c) DSGVO), Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der Datenverarbeitung bis zum Widerruf bleibt unberührt.
Wir haben einen Auftritt auf dem sozialen Netzwerk LinkedIn, welches ausschließlich von der LinkedIn Corporation (2029 Stierlin Court, Mountain View, CA 94043, USA; nachfolgend „LinkedIn“) betrieben wird. Wir weisen darauf hin, dass wir keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch LinkedIn erhalten. Folgender Link führt zur Datenschutzerklärung von LinkedIn: http://de.linkedin.com/legal/privacy-policy.
Änderungsvorbehalt
Wir behalten uns vor, die hier beschriebenen Maßnahmen und Vorgaben – im Rahmen der bestehenden gesetzlichen Vorschriften – zu ändern, soweit dies z.B. aufgrund neuer technischer Entwicklungen oder Änderungen in der Rechtsprechung oder in unserem Geschäftsbetrieb angezeigt ist.
Daher bitten wir Sie darum, stets die aktuelle Version dieser Datenschutzerklärung zu beachten.